Über AddedVal.io
AddedVal.io macht passgenaue Intros zwischen herausragenden Gründer*innen und Game Changer Business Angels, die wirklich zum Startup passen. Mit kostenlosem, individuellen Pitch Deck Feedback für Startups.
Deine Chance auf ein
Entdecke jeden Tag neue Startups – vorgeprüft.
Erfahre, was andere Angels denken.
Triff bessere Entscheidungen.
Investiere nicht in mittelmäßige Startups. Aber sei voll dabei, wenn du begeistert bist. Mit dem Dealflow von AddedVal.io siehst du Decks deutlich über dein bisheriges Netzwerk hinaus – und erwischst so ein Top Startup von morgen.
Finde alle Themen und Branchen, egal ob neuer VC-Megatrend oder in deiner Nische. Frühestmöglich im Handelsregister für dich entdeckt und täglich neu bereitgestellt.
Alle Pitch Decks sind vorgeprüft, oft mit Founder-Video – und du siehst genau, wie viele andere Angels sich ebenfalls interessieren.
Mit diesem Dealflow kannst du dir leisten, nicht voreilig zu investieren – sondern auf das Startup zu warten, das dich wirklich mitreißt.
Weniger Trial and Error. Weniger Unsicherheit. Weniger offene Fragen. Stattdessen: Gemeinsam analysieren und planen. Mit AddedVal.io lernst du neue Angels kennen. Besprich mit ihnen, wie ihr dem Startup gemeinsam zum Erfolg verhelfen könnt.
Analysiere den Startup-Pitch gemeinsam mit anderen interessierten Angels. [coming soon]
Plane mit anderen Angels, wie ihr das Startup mit komplementären Fähigkeiten unterstützen könnt. [coming soon]
Beleuchte deine Bedenken gemeinsam und triff so bessere Entscheidungen. [coming soon]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ingo Weber: „Ich sage mal bei Corporate Spin-offs ist es so, dass der Corporate, der den Spin-off macht, einfach einen viel zu hohen Equity stake im Vergleich zu dem Founder hat. Das heißt, der Founder muss ja in einer frühen Phase deutlich über 50 % haben, damit er bis zur Series A bei über 50 % bleiben. Das ist so eine Daumenregel. Das heißt, dass in einer frühen Phase bei einem Corporate Spin-off 10-30 % bei dem Corporate und der Rest bei den Foundern liegen sollte.
Bei einem Corporate Spin-off ist dann immer die Diskussion und Frage, warum machen die ein Corporate Spin-off und warum finanzieren sie es nicht selber? Wenn das Thema so genial ist, warum sucht man dann noch externe Investoren? Also warum finanziert man es nicht einfach selbst? Insbesondere, wenn es um relativ kleine Beträge geht.
Das klingt jetzt wieder despektierlich, aber so eine Viertelmillion oder halbe Million bekommt jetzt so ein Corporate auch hin. Warum holt man sich dann zusätzlich noch Angel Investoren rein? Das hat natürlich was mit dem Risiko zu tun, das verstehe ich total. Aber wenn man selbst nicht mehr ins Risiko gehen will, warum sollten es dann Business Angels machen?“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kasia Zalewska: „I really like it, that we can be a little flexible as business angels. In my opinion, there is not a one straight way on how to create a strategy. The first question is: What do I want to achieve? What do I like to do, and what interests me? That is a good starting point on creating a strategy. Including things like: Should I invest in startups or in a different type of asset. What type of startup interests me, in which verticals, which problems they are solving.
Maybe the problem is not that important, and you just want to invest because of diversification and return. Try to define, what the ideal startup would be. How would you describe founders, the business model and that will help you narrow down your strategy.
We started investing in startups quite broadly. We said that we want a startup, who tackle climate change and sustainability. Ok, that was quite a broad topic, and we started looking around.
Then we decided that we wanted to invest in early stage startups, because of the ticket size. That was another part, in which stage you want to invest. What is your ticket size and in how many startups can you invest per year? Investing in startups takes a lot of time. That would be my advice, start building your strategy on how much time you can spend on doing it. This will tell you in how many startups you can invest per year.
I talked to many business angels, and they say, that they are looking in around 150 pitch decks to find one fitting and interesting startup to invest in. That takes a lot of time! That is one thing many people often overlook.
Our strategy is constantly evolving depending on where the deal flow is coming stronger and how our networking is developing.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ingo Weber: „Ich glaube, bei Krisen machen Schuldzuweisungen keinen Sinn. Ich glaube, man muss sich überlegen, was objektiv die Ursachen für die Krise ist und wer ursächlich an der Krise beteiligt war. Es kann natürlich an einer Person liegen, aber man sollte nicht direkt die Schuld zuweisen. Man muss sich überlegen, was man tun kann.
Damit man das Kind, welches in den Brunnen gefallen ist, schnell wieder da rausbekommt. Da eben gemeinsam Maßnahmen überlegen, damit zum Beispiel der Vertrieb besser läuft oder es eine Zwischenfinanzierung geben kann. Also einfach auch relaxed mit der Krise umgehen, ohne deren Bedeutung zu unterschätzen und es zu objektivieren. Wirklich auch sagen, dass die Vergangenheit die Vergangenheit ist, jeder macht mal Fehler und wichtig ist der Blick nach vorne.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Göran Göhring: „Ich betrachte das Business Angel Dasein, ich mache es jetzt seit ca. 4,5 Jahren, als unternehmerische Weiterbildung für mich. Ich bin seit 20 Jahren Unternehmer und ich mache die Dinge so, wie ich sie damals von meinen Mentoren gelernt habe. Heute machen junge Gründer die Dinge anders und da lerne ich viel für meine eigene Arbeit und meine Agentur, um dort Impulse reinzubringen.
Ich habe zum Beispiel gelernt OKRs einzuführen. Außerdem habe ich mich beim Product-Market Fit stetig weiterentwickelt, egal ob es jetzt digitale oder reale Produkte sind. Unternehmerische Denkweise, also anders an Themen ranzugehen, nicht nur mit Druck und Power. Diese ganzen Dinge lerne ich in der Zusammenarbeit mit jungen Gründern. Ich beobachte, wie sie ihr operatives Geschäft machen und ziehe dann für mich Erkenntnisse raus. So kann man die Dinge auch einfach mal ausprobieren. Was mich momentan sehr beeindruckt, ist die Schnelligkeit und Agilität der Gründer von schnell wachsenden Startups. Da lerne ich sehr viel, weil die Geschwindigkeit so hoch ist.“
Vermeide typische Fehler beim Angel Investing mit unserem Business Angel Guide.
Wir vermitteln jedes vorgeprüfte Startup aktiv an ca. 15 bis 25 passende Angels. Dabei ist uns besonders wichtig, dass Angel und Startup gut zusammenpassen. Das stellen wir durch unseren von einem Algorithmus unterstützten, aktiven Intro-Prozess sicher.
Du erhältst von uns also eher eine geringere Anzahl von Startups, die dafür umso besser auf dein Profil passen.
In der startupdetector-Datenbank sind deutschlandweit über 20.000 Startups verzeichnet. Jede Woche finden wir zusätzlich durchschnittlich 62 ganz frisch gegründete Startups und fügen sie unserer Datenbank hinzu.
Für alle diese Startups kannst du bei uns Intros anfragen. Wir kümmern uns dann um alles, damit du so schnell wie möglich ein vollständiges Pitch Deck von deinen bevorzugten Startups bekommst: wir kontaktieren die Gründer*innen, prüfen das Pitch Deck, vergeben ein Rating mit zwei Analysten und bereiten alle wichtigen Daten für dich auf.
Außerdem kanalisieren wir allen anderen eingehenden Dealflow so, dass du genau die Decks erhältst, für die du dich am meisten interessierst.
Und das Beste daran: du sieht beim Dealflow immer, wie viele andere Angels sich bereits für dieses Startup begeistern. Hot or not – das entscheiden alle Angels durch ihr Handeln. So findest du auch Top-Startups, wenn du selbst noch nicht ganz sicher bist.
AddedVal.io ist ein kostenloses Angebot für Business Angels, das der Analysedienst startupdetector aufgebaut hat. Wir nutzen unter anderem die umfassende Handelsregister-basierte startupdetector-Datenbank, um genau die Startups herauszufinden, die jetzt Kapital aufnehmen wollen und ein besonders spannendes Geschäftsmodell haben.
Ja, genau nach solchen Kriterien wie Branche, Kundenfokus, Bundesland etc. kannst du die Startups filtern und werden wir beim Intro-Prozess berücksichtigen. Du kannst uns diese Präferenzen bei deiner Registrierung nennen.
Wir finden wirklich die mit Abstand spannendsten Startups, die wir über AddedVal.io mit passenden Angels zusammenbringen. Damit das Investmenterlebnis auf beiden Seiten so gut wie möglich ist, akzeptieren wir derzeit nur Anmeldungen von Business Angels, die schon mindestens einmal in ein Startup investiert haben.
Diese Funktion wird in Kürze folgen.
Auf jeden Fall. Zuerst stellen wir an alle Startups sehr hohe Anforderungen. Nur überdurchschnittlich gute Pitch Decks werden überhaupt an Angels weitergeleitet. Dann suchen wir uns nur die ca. 20 Angels aus, deren Investment-Kriterien und persönlicher Hintergrund am besten auf das Startup passen. Wenn du also ein Startup von uns bekommst, dann ist das eine wirklich sehr bewusste Entscheidung.
Unser Fokus liegt auf der Pre-Seed und Seed-Phase. Daher wird es sowohl viele Startups noch ohne Angel-Investoren als auch einige Startups mit ersten Angels geben.
Ja, und zwar auf zwei Arten.
Erstens kannst du direkt verfügbare Pitch Decks herunterladen. Dafür bekommst du zur Anmeldung kostenlos ein erstes Download-Guthaben. Nachdem du dieses aufgebraucht hast, kannst du die Game Changer Angel-Mitgliedschaft abschließen, um unbegrenzt Pitch Decks herunterzuladen.
Zweitens kannst du komplett kostenlos unbegrenzt Startup-Intros anfragen. Die sind für Startups, die noch nicht auf der AddedVal.io-Plattform angemeldet sind. Sobald das Startup sein Pitch Deck hochlädt (und wir es geprüft haben), bekommst du es von uns.
Wir behandeln deine Daten streng vertraulich. Wir werden deine Daten erst mit einem Startup teilen, wenn du uns dafür explizit die Erlaubnis gegeben hast.
Diese Erlaubnis erteilst du, wenn du ein Intro akzeptierst, ein Startup-Intro anfragst oder ein Pitch Deck direkt herunterlädst.
Du kannst sehen, wie viele Angels sich bereits für ein Startup interessieren.
Mit passenden Startup-Intros findest du ganz einfach dein nächstes Startup, um gemeinsam mit anderen Angels zu investieren.
AddedVal.io macht passgenaue Intros zwischen herausragenden Gründer*innen und Game Changer Business Angels, die wirklich zum Startup passen. Mit kostenlosem, individuellen Pitch Deck Feedback für Startups.