Exklusiv, direkt und datengetrieben.

Startup und Angel Intros

900+ Game Changer Business Angels und jeden Tag neue Startups

mit großartigen Business Angels

Intros zu echten Game Changer Business Angels

Optimiere dein Deck mit Unlimited FREE Pitch Deck Feedback.
Suche dir passende Game Changer Business Angels aus.
AddedVal.io macht die Intros.

Investiere erfolgreicher als Business Angel

Entdecke jeden Tag neue Startups – vorgeprüft.
Erfahre, was andere Angels denken.
Bündele deine Superkräfte.

Schon 521 Startups mit Business Angel Intros

Jes Hennig
Mitgründer von ruuky

„Mit guten Angels in Kontakt zu kommen ist eine echte Herausforderung: sie sind nicht leicht zu finden und man braucht eine authentische Intro. Das Team von AddedVal.io hat für unsere Pre-Seed-Runde passende Angels identifiziert und wichtige Kontakte hergestellt.“

Livia Zimermann A. Durigan
Mitgründerin von Era Zero Waste

„I cannot recommend it more to founders that are looking to meet serious and likeminded investors. Addedval.io really opens doors. Specially in times of COVID-19, when meeting in person and networking gets limited.“

Luis Orsini-Rosenberg
Mitgründer von GetHenry

„AddedVal.io hat den Abschluss unserer Finanzierungsrunde enorm beschleunigt. Innerhalb von wenigen Wochen hatten wir fast ein Dutzend Meetings mit spannenden Investoren, die sich teilweise direkt beteiligt haben oder spannende Kontakte zu anderen Fonds herstellten.“

Lerne unsere Game Changer Business Angels kennen

Business Angel Xavier Sarras
Purpose Business Angel
„AddedVal.io macht sich viel Mühe, hilfreiche Ressourcen für Business Angels zur Verfügung zu stellen.“
Business Angel Katja Ruhnke
Business Angel & Autorin von „Female Money“
„AddedVal.io stellt uns immer wieder tolle Startups vor und gibt unschätzbaren Input für den Einstieg als Business Angel.“
Matthias Helfrich, Business Angel des Jahres 2021
Business Angel des Jahres 2021
„Ich bin ein großer Fan von Addedval.io und dem wertschätzenden Networking zwischen Start-ups und Angel-Investoren.“
Business Angel Dr. Gesa Miczaika
Female Founder Business Angel
„Besonders toll an AddedVal.io finde ich die aktive Stärkung des weiblichen Startup- und Angel-Ökosystems.“
0 +
Business Angels

Wie gut passen die Business Angels auf AddedVal.io zu dir? Filtere selbst nach Branchen und Know-How und finde es heraus!

Vertiefe dein Know-How über Angel Investing

Business Angel Jana Moser
über GESSI-Vorlagen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jana Moser: „Wenn man keine juristische Beratung hat, die gerade für Startups sehr teuer ist, lohnt es sich, auf die Standardverträge und GESSI-Verträge zurückzugreifen. Da sind die Verträge einfach Standard und die Regelungen sind ausgewogen.

Es kann aber auch sein, dass man bei Frühphasen-Investments auf andere Co-Investoren trifft, die ihre eigenen Vorlagen anbieten. Und dann wird es schwer, wenn die vor allem sehr finanzstark sind, dass es schwierig ist, sich auf ausgewogene Vorlagen zu einigen. Das führt häufig dazu, dass es einseitige Vorlagen sind und die allgemeinen GESSI-Vorlagen nicht mehr funktionieren.

Jeder Business Angel kann aber auch die GESSI-Vorlagen zurückgreifen. Jeder hat natürlich seine eigenen Präferenzen und Erfahrungen. Die kann man aber auch entsprechend anpassen und das ist kein Problem. Es ist auf jeden Fall eine gute Quelle, weil die auch immer aktualisiert werden.“

Matthias Helfrich, Business Angel des Jahres 2021
über Kennzahlen und Parameter vor einem Investment
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Matthias Helfrich: „Ich steige sehr früh in Startups ein, also Pre-Seed und Seed. Klassische Kennzahlen wären da schön, funktionieren aber leider noch nicht. Ich muss für mich die Sicherheit haben, meinen Kapitaleinsatz in der Regel in jedem Startup verzehnfachen zu können.

Ein weiterer Indikator für mich ist, ob das Startup folgefinanzierungsfähig ist, ob es also die Struktur hat, als nächstes eine VC-Runde zu schaffen. Das sind für mich die wichtigsten Parameter in Bezug auf Kennzahlen.“

Business Angel Alf Arnold
über die Rolle des Gender Bias
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alf Arnold: „Der Gender Bias spielt eine Rolle, weil ich ihn wahrnehme. Ich habe mir viel Mühe gegeben, weibliche Gründerteams mit besonderer Sorgfalt und Wohlwollen zu begegnen, weil ich den Gender Bias ausräumen will, da er ungerechtfertigt ist.

Mir ist es bisher nur gelungen, ein fast komplett weibliches Gründerteam mit einem late männlichen eingestiegenen Co-Founder zu finden. Dies auch nur, weil ich das Team schon ganz lange kenne. Sonst wären sie wahrscheinlich nicht auf dem Schreibtisch gelandet.

Um den Gender Bias auszuräumen, müssen viele Veränderungsprozesse in Köpfen geschehen. So eine Entwicklung geschieht nicht von heute auf morgen, sondern eher in einer Zeit von 2021 bis 2027. Es fällt mir aber schwer darauf eine Antwort zu finden.

Ich bin 47 und ich hab bis zu meinem 16. Lebensjahr in der DDR gelebt. Das Thema Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ist für mich total langweilig, weil das für mich immer Status quo war. Das ist ein BRD-Thema und eines einer anderen Gesellschaftsform, um es mal herunterzubrechen. Deshalb nehme ich dieses Thema auch etwas anders wahr und finde es trotzdem ärgerlich. Das Ergebnis, also die Rollenverteilung, die es in allen möglichen Berufsgruppen heute gibt, ist genau das. Insgesamt läuft es gerade mit einer höheren Dynamik auf eine größere Ausgeglichenheit hin, was sehr schätzenswert ist. Aus meiner Weltsicht nähert man sich so einem natürlichen Zustand und meinem Status quo an.“

Business Angel Gwendolyn Schröter
über den Umgang mit Strategischen Investoren
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gwendolyn Schröter: „In einem Fall ist der Stratege erst zur Series A dazugekommen. Das ist ein guter Zeitpunkt gewesen, weil sich der Stratege so in ein Geschäftsmodell “eingekauft” hat. Das Geschäftsmodell war schon solider und wir haben als Business Angels darauf geachtet, dass die Strategen keine besonderen Rechte bekommen haben. Der strategische Investor hat sich aber auch ganz klar als Finanzinvestor gesehen. Aber es gibt natürlich Lieferanten- und Kundenüberschneidungen, was zu einem komischen Bauchgefühl kommen kann. Vertraglich sind wir da aber sicher und auch zufrieden mit der Zusammenarbeit.

Ein anderer Fall war ein indirekter Stratege, der auch als Erstes an Board war. Das war wirklich ein Tochter-, Tochter-, Tochterunternehmen, der ein Netzwerk zu einem Strategen hatte, das wertvoll war. Die haben wirklich das Startup massiv unterstützt und haben indirekt ihren guten Namen im Gepäck gehabt. Das hat vielen Leuten ein gutes Gefühl gegeben. Also wir haben das im Portfolio, aber eher positive Erfahrungen damit gemacht.

Gerade in dem ersten Fall ist es aber schon so, dass man dieses ungute Bauchgefühl hat. Das ist aber auch normal, weil man es auch bei Finanzinvestoren nicht so ganz weiß, wie bei denen die Agenda liegt. Das will ich auch den Gründern und Gründerinnen mit auf den Weg geben. Natürlich musst du schauen, mit wem du später an einem Tisch sitzt und zusammenarbeitest. Das sind deine Gesellschafter. Und das Gleiche gilt für uns als Business Angels, wir wollen auch nicht mit jedem zusammenarbeiten. Es ist auch wichtig die Ambitionen der anderen Investoren zu kennen.“

Netzwerkpartner

Datengetriebenes Angel Fundraising und Personalisierter Startup DEalFlow

Sei jetzt dabei!