Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln die von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und Angebote erhaltenen personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend möchten wir Sie im Einzelnen darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem Sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen gegebenenfalls zustehen.
A. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für diese Webseite ist die startupdetector GmbH, Bernkasteler Str. 8, 13088 Berlin, kontakt@addedval.io.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gern – unter dem Stichwort „Datenschutz“ – per E-Mail an uns wenden.
B. Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
- Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
C. Zusammenfassung unserer Verarbeitungstätigkeiten
Nachfolgend werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unserer Webseite kurz dargestellt. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie dann in den jeweils ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.
- Falls Sie unsere Webseite ohne weitere Registrierung zu rein informatorischen Zwecken besuchen, werden nur in begrenztem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet, damit Ihnen die Webseite angezeigt werden kann (dazu im Einzelnen unter D.).
- Falls Sie die Services unserer Plattform nach Registrierung als Business Angel oder Startup kostenlos oder kostenpflichtig nutzen, oder als Venture Capital („VC“) Investor oder Dienstleister an der Plattform kostenpflichtig angemeldet sind, werden in diesem Rahmen weitere personenbezogene Daten verarbeitet (dazu im Einzelnen unter E.).
- Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten für Ihre Kontaktaufnahme (siehe unter F.), für die Newsletter-Anmeldung (siehe unter G.) oder für die statistische Analyse zur Verbesserung unserer Webseite (siehe unter H.) verwendet.
- Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten auch Dritten offengelegt (siehe unter I).
D. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Webseite zu informatorischen Zwecken
Sofern Sie unsere Webseite nur zu informatorischen Zwecken besuchen, ohne personenbezogene Daten über eine Registrierung oder auf andere Weise bereitzustellen, werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Diese Informationen enthalten nur im begrenzten Umfang personenbezogene Daten. Zu den verarbeiteten Daten gehören Informationen zu:
- Ihrer IP-Adresse
- Ihrem Gerät (Typ, Name, ID)
- Ihrem Browser (Typ/Version)
- Ihrem Betriebssystem (einschließlich Spracheinstellungen)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfragen
- dem Inhalt Ihrer Anfragen
- Ihrer Bildschirmauflösung
- Ihrem Internet-Service-Provider
- Webseiten, von denen Ihr System auf unserer Internetseite gelangt (Referrer-URL)
Diese Informationen werden verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (z.B. durch Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts).
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da wir die automatisch erhobenen Daten für eine effektive Bereitstellung unserer Webseite benötigen, sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Speicherung unserem berechtigten Interesse dient, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
Daneben nutzen wir die Daten, mit Ihrer Einwilligung, um umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Webseite finden Sie unter dem Abschnitt „Cookies“ (siehe unter H.).
E. Datenverarbeitung bei Anmeldung auf unserer Plattform
Wir bieten nach entsprechender Registrierung auf unserer Plattform die volle Funktionalität unseres Intro-Services an, bei dem wir Startups und Investoren wie z.B. Business Angels auf unserer Plattform vernetzen. Dieser Intro-Service umfasst weitere Tools und Dienste (z.B. Benutzerkonto, Benachrichtigungsservice per E-Mail), bei deren Nutzung wir von Ihnen personenbezogene Daten wie z.B. Name oder E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen abfragen. Ohne diese Angaben können wir Ihnen gegebenenfalls den gewünschten Intro-Service nicht zur Verfügung stellen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die damit zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge und Rechtsgrundlagen.
1. Registrierung und Benutzerkonto
Für die Nutzung des Intro-Services unserer Plattform als Startup oder Business Angel müssen Sie sich registrieren und ein Benutzerkonto anlegen.
- Nutzung als Startup: Bei der Registrierung als Startup speichern wir Ihre Profildaten (Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und ggf. LogIn- und Passwortangaben), ggf. weitere Informationen zum registrierten Startup sowie Ihr Pitch Deck (eine Erläuterung Ihres Startups, z.B. mit Hilfe eines Videos oder einer Präsentation, wobei diese Erläuterung auch Ihre Kontaktdaten enthalten kann).
Sie können nach erfolgreicher Registrierung als Startup ein Benutzerkonto erstellen und daneben weitere erläuternde Informationen über sich und Ihr Startup Ihrem Benutzerkonto hinzufügen, die für andere Nutzer der Plattform sichtbar sind (im Folgenden „freigegebenes Profil“). Das Pitch Deck ist nicht Teil Ihres freigegebenen Profils, sondern wird von uns an die Business Angels oder VC Investoren im Rahmen eines Intro-Durchlaufs weitergeleitet.
Wir speichern weitere Informationen über Ihr Startup aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie etwa dem Handelsregister, der Webseite des Startups etc.) auf unserer Plattform, um das Geschäftsmodell zu beschreiben oder eine Brancheneinordnung vorzunehmen. Diese Informationen werden für einen Intro-Durchlauf ebenfalls mit den Business Angels oder VC Investoren geteilt. - Nutzung als Business Angel: Bei der Registrierung als Business Angel speichern wir Ihre Profildaten (Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und ggf. LogIn- und Passwortangaben) und weitere Informationen zu sich bzw. Ihrem Unternehmen und Ihren Investments aus öffentlich zugänglichen Quellen, um möglichst passende Intros ermöglichen zu können. Sie können nach erfolgreicher Registrierung ein Benutzerkonto erstellen und ein Profil anlegen, das weitere erläuternde Informationen über Sie und Ihr Unternehmen wie Investmentpräferenzen und Investmenthistorie enthalten kann (im Folgenden „Investorenprofil“). Sollte es zu einem positiven Intro mit einem Startup kommen (siehe 2.), ist das Investorenprofil für diese Startups einsehbar. Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister) über Sie bzw. Ihre Unternehmen und Investmenthistorie teilen wir mit den betreffenden Startups, sofern Sie dem nicht widersprechen.
- Nach der Registrierungsanfrage als Startup oder Business Angel für unsere Plattform erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und ein Benutzerkonto auf unserer Plattform anlegen möchten. Erfolgt Ihre Bestätigung nicht innerhalb von 72 Stunden, werden Ihre Anmeldung und Ihre dabei bereitgestellten personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
- Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse fristgerecht bestätigt haben, prüfen wir, ob Ihre Anfrage als Startup oder Business Angel derzeit zu unserer Plattform passt, und aktivieren Ihr Nutzerprofil. Sollten wir zu dem Ergebnis gelangen, dass Ihre Registrierungsanfrage zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht annahmefähig ist, sich dies aber künftig ändern kann, speichern wir die Daten Ihrer Registrierungsanfrage für die Zwecke einer späteren Kontaktaufnahme, sofern Sie in eine solche Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
- Nutzung als VC Investor oder Dienstleister: Im Rahmen Ihrer kostenpflichtigen Anmeldung auf unserer Plattform als VC Investor oder Dienstleister verarbeiten wir die folgenden von Ihnen bereitgestellten Angaben. Dies sind insbesondere:
– Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und LogIn- und Passwortangaben
– Ggf. Informationen zum Unternehmen, für das Sie tätig sind
Daten von Dienstleistern werden daneben zu dem Zweck verarbeitet, dass Startups nach erfolgter Zusammenarbeit eine Bewertung hinterlassen, die dann für registrierte Plattformteilnehmer im Rahme des Nutzerprofils des Dienstleisters einsehbar ist. - Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil sie der effektiven Bereitstellung des Kundenbereichs und der Verwaltung Ihres Benutzerkontos dient, ohne das eine Teilnahme an unserem Intro-Service nicht möglich ist.
Wir speichern die von Ihnen angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Kundenbereichs, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
Rechtsgrundlage für das Speichern Ihrer Daten aus der Registrierungsanfrage nach einer (vorübergehenden) Ablehnung Ihrer Registrierungsanfrage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, soweit Sie hierin eingewilligt haben.
2. Intros und Vernetzung
Zum Zweck der Intros und Vernetzung zwischen Plattformteilnehmern verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:
- Wenn wir ein Startup einem Business Angel vorschlagen, übermitteln wir dem Business Angel das Pitch Deck des Startups sowie ggf. das freigegebene Profil und die Kontaktdaten des Startups (Name und E-Mail-Adresse). Zudem senden wir dem Business Angel eine Liste der Gesellschafter des jeweiligen vorgeschlagenen Startups, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen wie dem Handelsregister entnehmen.
- Wir verarbeiten von uns erhobene Informationen, z.B. nach Gesprächen mit den Startups, etwa zu künftigen Strategien des Startups und zu den Lebensläufen der Inhaber, für unsere Bewertung und um ein passendes Intro mit Investoren zu ermöglichen.
- Sollte der Business Angel uns mitteilen, dass er an einem Investment beim vorgeschlagenen Startup interessiert ist, leiten wir die vom Business Angel hinterlegten Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) sowie ggf. das freigegebene Profil des Business Angels an das Startup weiter.
- Neben dem zuvor beschriebenen Intro-Durchlauf haben Business Angels Zugriff auf eine anonymisierte Liste sämtlicher Startups unserer Plattform. Auf Anfrage des Business Angel übermitteln wir das vollständige Pitch-Deck samt weiterer Informationen zum Startup (wie etwa Kontaktdaten). Sollte ein Business Angel von dieser Möglichkeit des Abrufs Gebrauch machen, übermitteln wir ebenfalls dem Startup die Kontaktdaten des betreffenden Business Angel.
- Unsere Plattform ermöglicht außerdem die Vernetzung von Startups mit relevanten Dienstleistern, die z.B. bei der weiteren Entwicklung des Startups beraten, sowie mit VC Investoren. Der Kontakt kann entweder auf Initiative der Plattformteilnehmer hergestellt werden, oder wir generieren über die Plattform zunächst anonymisierte Vorschläge. Sofern beide Plattformteilnehmer mit der Vernetzung einverstanden sind, teilen wir die Kontaktdaten der jeweils anderen Partei mit.
- Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil sie die Erbringung unseres Intro-Services über unsere Plattform ermöglicht.
3. Direktwerbung für unsere ähnlichen Leistungen
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten und Kontaktdaten außerdem, um Sie direkt über unsere weiteren ähnlichen Waren und Dienstleistungen zu informieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, weil das Bewerben von verwandten Produkten und Leistungen im Wege der Direktwerbung für uns als Anbieter dieser Plattform ein berechtigtes Interesse darstellt, sowie § 7 Abs. 3 UWG.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren Widerspruch können Sie uns per E-Mail an kontakt@addedval.io zukommen lassen.
4. Benachrichtigungsservice
Für Mitteilungen über die Plattform bieten wir einen Benachrichtigungsservice an. Sie erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung über relevante, Sie betreffende Aktivitäten auf der Plattform, etwa über ein erfolgtes Intro mit einem anderen Nutzer.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Benachrichtigungen Teil unseres Intro-Services sind.
F. Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns – z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail – Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert und verarbeitet. Das sind normalerweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Übrigen mitgeteilten Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für Kommunikation mit Ihnen und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse an der Kommunikation liegt.
G. Newsletter und Email-Werbung
Wir können Ihnen an die für die Registrierung für unsere Plattform genutzte Email-Adresse Werbung senden, der Sie über unsere weiteren ähnlichen interessanten Produkte und Leistungen informiert, sofern Sie dem Erhalt dieser Werbung nicht widersprochen haben. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse) werden von uns für die Zusendung der Werbung verarbeitet.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren Widerruf können Sie uns jederzeit per E-Mail an kontakt@addedval.io zukommen lassen. Sie können sich hierzu auch über den in jedem Newsletter am Ende befindlichen Abmeldelink abmelden.
H. Analyse-Tools
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien können von diesen Webseiten ausgelesen werden und helfen dabei, Sie zu identifizieren, wenn Sie eine Webseite erneut aufrufen. Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien können von diesen Webseiten ausgelesen werden und helfen dabei, Sie zu identifizieren, wenn Sie eine Webseite erneut aufrufen. Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht, sog. Session-Cookies. Andere Cookies dienen dazu, die Webseite besser auf Nutzerbedürfnisse anzupassen und verbleiben auf dem Endgerät, sog. dauerhafte oder persistente Cookies. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Cookies wir verwenden und wie Sie der Nutzung von Cookies widersprechen können.
Wir verwenden eigene Session Cookies, die die kundenfreundliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen, beispielsweise durch Speicherung Ihrer Einstellungen. Am Ende einer Browsersitzung werden diese Cookies automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Nutzung solcher Cookies ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Außerdem arbeiten wir mit anderen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Verbesserung unserer Webseite unterstützen oder zusätzliche Funktionen anbieten. Solche Dienstleister verwenden unter Umständen ihre eigenen Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies auf bestimmte Fälle beschränken oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
I. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Außer in den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht aAußer in den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können Dritten bekannt gegeben werden, welche in unserem Auftrag handeln, um die personenbezogenen Daten ihrem ursprünglich zugrundeliegenden Zweck entsprechend weiterzubearbeiten, zum Beispiel Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen, Auswertung des Nutzerverhaltens unserer Webseite oder technischer Support. Diese unten bezeichneten Dritten sind von uns mittels gesetzlicher vorgesehener Vereinbarungen vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur zum vereinbarten Zweck zu verwenden oder Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Genehmigung an andere Parteien weiterzugeben, es sei dies ist gesetzlich erforderlich.
IIhre personenbezogenen Daten werden ggf. folgenden Auftragnehmern offengelegt, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
1. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies (siehe unter H.). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Google ist in den USA niedergelassenen und verarbeitet personenbezogene Daten auch außerhalb der EU. Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU finden Sie unten in Abschnitt I.9. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies beruht auf Ihrer Einwilligung, wenn Sie diese im Rahmen unseres Cookie Banners erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSVGO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie den Schalter für Google-Analytics-Cookies auf https://www.addedval.io/datenschutzerklaerung/ ausschalten.
2. HubSpot CRM
Wir nutzen das HubSpot CRM System. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (Hauptsitz Europa: Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland).
Diese Software dient zur Verwaltung von Daten der Plattformteilnehmer und zur Kommunikation mit Plattformteilnehmern.
Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
HubSpot ist in den USA niedergelassenen und verarbeitet personenbezogene Daten auch außerhalb der EU. Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten finden Sie unten in Abschnitt I.9.
3. Caspio-Plattformsoftware
Wir nutzen die Dienste der Caspio Cloud-Software. Anbieter ist die Caspio Inc., 2550 Great America Way, Santa Clara, CA 95054, USA.
Diese Cloud-Softwarelösung gewährleistet die Funktionalitäten unseres Matching-Services. Wir überDiese Cloud-Softwarelösung gewährleistet die Funktionalitäten unseres Intro-Services. Wir übermitteln Caspio Ihre Daten, um die Intros mit anderen Nutzern der Plattform zu ermöglichen.
Wir haben mit Caspio Inc. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Caspio Inc. ist in den USA niedergelassenen und verarbeitet personenbezogene Daten auch außerhalb der EU. Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten finden Sie unten in Abschnitt I.9.
4. Loom
Wir nutzen die Dienste der Loom, Inc. (https://www.loom.com/) für die Aufzeichnung der Pitch Deck Feedback-Videos.
Wir haben mit Loom Inc. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Loom Inc. ist in den USA niedergelassenen und verarbeitet personenbezogene Daten auch außerhalb der EU. Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten finden Sie unten in Abschnitt I.9.
5. Typeform SL
Wir nutzen Typeform SL (https://www.typeform.com), damit Gründer von sich selbst ein Video aufzeichnen können.
Wir haben mit Typeform SL einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Sollten über Typeform SL personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, dann gelten die weiteren Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten unten in Abschnitt I.9.
6. Google Workspace
Wir nutzen Google Workspace für die Kommunikation per E-Mail, die Dateiablage etc. Anbieter ist die Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Sollten über Google Workspace personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, dann gelten die weiteren Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung in Drittstaaten unten in Abschnitt I.9.
7. Zahlungsdienste
Wir nutzen Payactive (https://www.payactive.eu/) für die Abwickung der Zahlung. Anbieter ist die payactive GmbH, Bautzner Straße 48, 01099 Dresden.
Rechnungen werden außerdem in SevDesk (https://sevdesk.de/) weiterverarbeitet. Anbieter dieses Dienstes ist die sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg.
Wir haben mit beiden Anbietern jeweils einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.
Sollten über SevDesk oder Payactive personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, dann gelten die weiteren Informationen zu den Schutzmaßnahmen für die Absicherung der Datenübermittlung finden Sie unten in Abschnitt I.9.
8. Sonstige Weitergaben
Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen sonstige Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.
Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich.
Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
9. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Empfänger kann es zu Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist. Wir werden daher in der Regel bei Nutzung unserer Plattform als Startup, Business Angel, Dienstleister oder VC Ihre personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb 1 Monats nach Kündigung Ihres Accounts löschen, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Informationen, die wir selbst aus öffentlich zugänglichen Quellen über Sie gesammelt haben (wie etwa aus dem Handelsregister) speichern wir auch nach Kündigung weiter. Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, speichern wir solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
J. Speicherfristen
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist. Wir werden daher in der Regel bei Nutzung unserer Plattform als Startup, Business Angel oder VC Ihre personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb 1 Monats nach Kündigung Ihres Accounts löschen, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Informationen, die wir selbst aus öffentlich zugänglichen Quellen über Sie gesammelt haben (wie etwa aus dem Handelsregister) speichern wir auch nach Kündigung oder Ablehnung weiter. Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, speichern wir solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
K. Datenverarbeitung bei nicht angemeldeten Investoren
Zur Verbesserung der Informationen zu Investoren/Business Angels, die nicht auf unserer Plattform angemeldet sind, recherchieren wir in öffentlich zugänglichen Quellen auch Informationen zu den Geschäftsführern entsprechender Unternehmen. Dabei verarbeiten wir etwa folgende personenbezogene Daten dieser Personen: Name, LinkedIn-Profil-URL, vorherige Branchen und Tätigkeitsfelder, in denen diese Personen beruflich tätig waren.
Wir nutzen diese Informationen, um den Nutzern unserer Webseite möglichst viele Details zur Verfügung zu stellen, um für sie passende Investoren zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer umfassenden und aussagekräftigen Darstellung der Investoren. Die Interessen der Betroffenen stehen diesem nicht entgegen, weil auch sie gerade daran interessiert sind, mit potentiellen Targets für Investments in Kontakt zu kommen.
L. Ihre Rechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
- Berichtigung, Sperrung, Löschung: Sie haben das Recht die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist. Das ist insbesondere der Fall, wenn (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- Verweigerung/Widerruf Ihrer Einwilligung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklich Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern oder eine bereits erteilte Einwilligung – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – jederzeit zu widerrufen.
- Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder einen Dritten in einem gängigen strukturierten, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Das Recht, die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, besteht jedoch nur, soweit dies technisch machbar ist.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns – wie oben unter A angegeben, kontaktieren.
M. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2022.