Pitch Deck Feedback Live

Jeden Monat machen wir deutlich über 100 Pitch Deck Feedback Videos für die Startups auf AddedVal.io.

Kostenlos.

(Auch du kannst eines for free bekommen – einfach registrieren.)

Was bisher schade war: alle diese Pitch Deck Feedbacks mussten vertraulich bleiben und niemand anderes konnte davon lernen.

Bis jetzt.

Denn einige mutige Gründerinnen und Gründer haben ihr Deck für ein öffentliches Pitch Deck Feedback zur Verfügung gestellt, das wir jeweils auf LinkedIn gestreamt haben

Und hier sammeln wir alle diese Videos, damit auch du die Best Practices in realen Pitch Decks lernen, die Gedankengänge von Investoren nachvollziehen und unsere konkreten Verbesserungsvorschläge als Inspiration für dein eigenes Deck mitnehmen kannst.

(26.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #13: Locards

Locards ist eine KI-unterstützte Loyalitätsplattform für lokale Geschäfte, die ähnlich wie Payback funktioniert. Mit Locards kannst du nicht nur alle Angebote lokaler Geschäfte, wie Frisöre, Nagelstudios, Cafés und Restaurants, in deiner Umgebung finden, sondern auch neue lokale Geschäfte entdecken und dabei Boni und Cashback-Punkte sammeln. Die Gründer wollen damit die Vielfalt in Innenstädten erhalten, kreative Ideen unterstützen und Städte attraktiver gestalten.

Heute werde ich das Pitch Deck von Locards einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Locards (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Locards

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • sehr ordentliches und konsistentes Design
  • gute graphische Erklärung des Status Quo mit einer isometrischen Illustration
  • sehr schöne Verwendung von Kernbotschaften der Folie als Überschrift
  • effektiver Vergleich von „traditionellem“ Einzelhändler-Marketing und Locards
  • Nutzung von Screenshots und einfachen Erklärungen zur Produktvorstellung
  • Business Model sehr anschaulich dargestellt, auch wenn es etwas komplexer ist
  • umfassende Wettbewerbsdarstellung mit echter Tiefe

Optimierungsvorschläge:

  • Probleme für lokale Geschäfte können noch quantifiziert und belegt werden – bisher stehen da eher nur Behauptungen unbekannter Größe
  • Auf der Solution Slide hätte ich „Building Relationships“ inhaltlich nicht bei den „Customer App Features“ verortet
  • Produkt-Slide mit den „drei Säulen“ für mich schwer verständlich – warum werden z.B. unterschiedliche Pfeile verwendet und was ist die Kernaussage der Slide?
  • Mehr Infos zu Gründern einfügen, z.B. konkrete Erfolge aus der Vergangenheit
  • Rechtschreib- und Tippfehler im Deck vorhanden

(23.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #12: Fit Für Immer

Fit Für Immer entwickelt innovative Betreuungsformat für Senioren in Form von maßgeschneiderte Videoprogrammen auf einer eigenen Streamingplattform. Durch ein fertiges Konzept mit physischer
und psychischer Aktivierung soll diese Betätigung gesundheitsfördernd – aber gleichzeit auch unterhaltsam – sein.

Heute werde ich das Pitch Deck von Fit Für Immer einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Fit Für Immer (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Fit Für Immer

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Sachverhalte sehr gut mit Zahlen herausgearbeitet und belegt, z.B. auf Problem Slide, Market Slide etc.
  • Gute Verwendung von Sätzen bzw. Teilsätzen in Überschriften als zentrale Botschaft der Folie
  • Aufzeigen von Vorteilen („Unterhaltsam“) statt Features („115 Videos verfügbar“) ist wirksam
  • Produkt wird gut auf mehreren Folien erklärt und gezeigt
  • Optionale (!) Videos sind per QR-Code aufrufbar, sind aber nicht wichtiger Bestandteil des Decks
  • Inhaltlich sehr aussagekräftige Wettbewerbsfolie
  • Klare quantitative Meilensteine für die Zukunft festgelegt, z.B. €35k monatlicher Umsatz usw.

Optimierungsvorschläge:

  • Auf Traction Slide noch konkreter werden und mit Zahlen arbeiten (was bedeutet „besteht die ersten Anwendungsversuche“?) – ebenso auf 2. Problem Slide (Formulierungen wie „zu viele“, „nicht alle“, „Qualität leidet“ sind noch zu unscharf)
  • Auf Wettbewerbsfolie noch Metriken zur Größe bzw. wirtschaftlichen Bedeutung der Player einbauen
  • Zahlen deutlicher hervorheben, z.B. auf Markt-Slide aus dem Fließtext herausnehmen und vor den Absatz stellen
  • Team Slide um bisherige Highlights in eurer Laufbahn ergänzen
  • Go-To-Market Slide mit sauberer Marketing- bzw. Vertriebsstrategie einbauen
  • Fürs Fundraising dann ebenfalls eine Funding Slide einbauen (derzeit wird das Deck noch nicht fürs Fundraising verwendet)
  • In Problem Slide könnte man ggf. noch mehr mit Emotionen arbeiten bzw. damit, dass dieses Thema je Familie betreffen kann

(20.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #11: Varia

Varia entwickelt Software, mit der Wissensarbeiter wie beispielsweise Journalisten einfacher, schneller und besser online recherchieren können und so bessere Ergebnisse erzielen. Dabei sollen Funktionen wie Medienbeobachtung, Notizenverwaltung usw. helfen.

Heute werde ich das Pitch Deck von Varia einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Varia (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Varia

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • sehr aufgeräumtes Design
  • Kurz und kompakt auf nur 10 Slides
  • Auf der Problem Slide fühle ich das Problem total mit, auch wenn es nicht mit Zahlen belegt ist
  • Überzeugende Forulierungen wie z.B. „It’s live, have a go yourself“, „Beachhead“ usw.
  • Benefits für die User werden deutlich aufgezeigt und mit Zitaten belegt
  • Traction Slide enthält auch relevante Testimonials
  • Gute Gruppierung der Wettbewerber in „Workaround Solutions“ und „Specific Process Solutions“

Optimierungsvorschläge:

  • In den Überschriften noch besser die Kernaussage der Folie bringen
  • Screenshot auf der Product Slide ist schwer erkennbar, weil sehr klein
  • Problem trotzdem tiefer validieren – fühlen die Nutzer denn einen echten Pain?
  • Da die Go-To-Market-Sektion mit auf der Market-Slide zusammengefasst ist, bleibt zu wenig Platz dafür
  • Reine Aufzählungen mit Bullet Points könnten grafisch noch besser ausgearbeitet werden, so dass auch Priorisierungen klar werden
  • Klare Ziele bzw. Milestones auf Funding Slide definieren, die mit dem Investment erreicht werden können/sollen
  • Erfahrungen und bisherige Erfolge der Gründer noch deutlicher auf Team Slide herausarbeiten

(12.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #10: KTW Technology

KTW Technology entwickelt smarte Ventile mit Softwaresteuerung für Anwendungen in Industrie und Mobilität, die auf Weltraumtechnologie basieren. Erste Anwendungsfälle sind beispielsweise in der Getränkeabfüllung, wo durch den Einsatz der Produkte große Mengen an Energie, Rohstoffen und somit Geld gespart werden können soll.

Heute werde ich das Pitch Deck von KTW Technology einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von KTW Technology (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von KTW Technology

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design ist sehr konsistent und ordentlich, z.B. sind Abstände zwischen Text und den Rändern von Boxen genau richtig
  • Sehr gute Darstellung der wirtschaftlichen Vorteile (in Euro oder %), die der Einsatz der Produkte in der Industrie bringen wird
  • Nachvollziehbare Darstellung von Hardwareprodukten inkl. Erklärungen und Labels an Bauteilen
  • Konsistente Unterteilung von Problems, Solutions, Markets und Kunden in die drei betrachteten Kategorien Dosing, Compressed Air und Hydrogen ist super
  • Überschriften werden gut genutzt mit Kernaussagen zur Folie
  • Team Slide und Abschluss-Slide zu einer Folie verbunden – schlau!
  • Überzeugende Slide über bestehende und geplante Kunden

Optimierungsvorschläge:

  • Problem Slide noch mehr mit konkreten Zahlen schärfen
  • Zahlen auch direkt schon in den Überschriften verwenden
  • Business Model Slide enthält noch keine Informationen über Verkaufs- und Herstellungspreise und die daraus resultierenden Margen sowie weitere mögliche Umsatzströme (Software?)
  • Traction Slide kann noch mehr Zahlen vertragen, z.B. bisheriger Umsatz
  • Separate Marketing/Sales-Slide einfügen, in der die einzelnen Aspekte der Vertriebsstrategie aufgezeigt werden
  • Why Invest-Slide (Zusammenfassung) könnte theoretisch auch raus, da die Infos nur wiederholt werden – wenn sie drin bleiben soll, dann dort auch Zahlen verwenden
  • Benefits der Features auf USP-Slide besser erklären, da der Investor oft als Nicht-Techniker die sonst nicht versteht

(09.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #9: HYLI

HYLI entwickelt eine Plattform, auf der User zusammen mit ihrer Familie und Freunden alle relevanten Assets zu Vorsorge und Nachlass ganz einfach rechtswirksam erstellen und verwalten können. Dabei geht es um Themen wie Patientenverfügungen im Falle schwerer Krankheit, Bestattungsplanungen usw., die äußerst wichtig sind, aber oft ignoriert werden.

Heute werde ich das Pitch Deck von HYLI einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von HYLI (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von HYLI

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design ist sehr ordentlich und konsistent mit CI-konformen Elementen
  • Gute Einleitung in das Thema „Verdrängung des Todes“ und die damit verbundenen Probleme für die Angehörigen
  • Nutzung emotionaler Bilder
  • Überschriften beschreiben oft schon den Inhalt der Folie
  • Wirklich gute Markt-Slide mit genau der richtigen Menge an Informationen
  • Sehr detaillierte Go-To-Market-Slide und ebenfalls sehr starke Team-Slide

Optimierungsvorschläge:

  • Problem Slide von 5 auf 3 Problem-Aspekte eindampfen für mehr Übersichtlichkeit und einfacheres Verständnis
  • Überschriften könnten oft noch ein starkes Verb vertragen, so dass eine klare Aussage draus wird
  • Revenue Stream Bestatterprofile ohne weiteren Kontext schwer verständlich
  • Competition Slide erklärt die „Lücke im Markt“ nicht ausreichend, die in der Überschrift angekündigt wird
  • In KPIs definierte Milestones auf der Funding Slide einfügen, die mit dem Investment erreicht werden können
  • Produkt-Slide ist mit 9 Anstrichen zu voll – außerdem mehr „Benefits“ statt reine „Features“ aufzeigen

(05.01.2023)

Pitch Deck Feedback Live #8: groof

groof entwickelt eine Plattform, die alle Informationen zum Thema Dachbegrünung bereitstellt, mögliche Käufer zum Thema und möglichen Fördermitteln berät sowie Kontakte zu Handwerkern herstellt. Damit soll die Luft in Städten langfristig sauberer und die Temperatur in heißen Sommern niedriger werden – und Dächer länger haltbar.

Heute werde ich das Pitch Deck von groof einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von groof (Stand: Januar 2023)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von groof

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Sehr stimmiges und konsistentes Design
  • Kompakt in 14 Slides alle wichtigen Informationen vermittelt
  • Gute Darstellung der Wettbewerberkategorien
  • Tolle Einleitung zum Thema Dachbegrünung, die dann zur Problem Slide führt
  • Sehr schöne Slide über den viralen Linkedin-Post
  • Klare Darstellung des Geschäftsmodells
  • „Sprechende Überschriften“ verwendet, die eine Kernbotschaft vermitteln

Optimierungsvorschläge:

  • Probleme quantifizieren statt nur vage Adjektive zu verwenden
  • Mehr Zahlen direkt schon in den Überschriften nutzen
  • Marketing-Strategie weiter konkretisieren und KPIs aufzeigen (z.B. Conversion Rates, CPC usw.)
  • Marktanteil SOM anders berechnen (was ihr in 5-10 Jahren erreichen könnt)
  • Auf Team Slide nicht nur die vergangenen Jobs auflisten, sondern konkrete Erfolge zeigen
  • Aussagekräftige Funding Slide mit Infos über Investmentsumme, Milestones etc. einfügen

(14.12.2022)

Pitch Deck Feedback Live #7: Aurora Life Science

Aurora Life Science entwickelt eine smarte Küchenwaage mit Bilderkennung + IoT und ermöglicht Menschen damit eine gesündere und nachhaltigere Ernährung. Durch die Verbindung mit bewährten Methoden des Coachings in einer App sollen Nutzer ihre Lebensmittel einfach tracken und ihre Ernährung verbessern können.

Heute werde ich das Pitch Deck von Aurora Life Science einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Aurora Life Science (Stand: Dezember 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Aurora Life Science

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Sehr starkes Design, das in sich stimmig ist und viel Raum lässt
  • Gute Verwendung von Screenshots, Produktbildern usw.
  • Sehr einfach verständliche Story, die sich durch das Deck zieht und Lust zum Weiterblättern macht
  • alle wichtigen Folien vorhanden, dabei insgesamt aber nur 16 Slides
  • Teilweise gut das Prinzip „Feature –> Benefit“ angewendet
  • Sehr gute Traction vorhanden und auch professionell dargestellt
  • eigene Umfrage durchgeführt und Ergebnisse im Deck gezeigt

Optimierungsvorschläge:

  • Auf der Problem Slide könnte die zentrale Zahl der 49% unzufriedenen Nutzer von anderen Apps als Überschrift dargestellt werden
  • Insgesamt die Überschriften noch mehr „sprechen“ lassen und aktive Verben darin verwenden
  • Zum Business Model gehört nicht nur der Verkaufspreis, sondern auch Kosten und der daraus abgeleitete Deckungsbeitrag
  • Marketingstrategie noch etwas konkretisieren (Welche Social Media Plattformen? Welche Influencer? etc.)
  • Reihenfolge der Folien nicht optimal – u.a. könnte die Traction-Folie früher und die SDG-Folie dafür später kommen
  • SOM (Marktgröße) noch mal prüfen – erscheint etwas hoch

(07.12.2022)

Pitch Deck Feedback Live #6: Secrets Finds

Secret Finds entwickelt eine Geschenke-App, in der Nutzer mit intelligenten Filtern zu unterschiedlichen Anlässen unkonventionelle Geschenke finden sollen. Auf der anderen Seite dieses Marktplatzes sind die Firmen, welche ihre Geschenke in der App einem kaufbereiten Publikum präsentieren können.

Heute werde ich das Pitch Deck von Secret Finds einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Aurora Life Science (Stand: Dezember 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Secret Finds

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Slides sind wirklich hervorragend auf das Wesentliche kondensiert
  • sehr ordentliches und konsistentes Design
  • Insgesamt ist das Deck wirklich einfach zu verstehen
  • (fast) alle wichtigen Slides vorhanden, dabei auf knackige 13 Slides beschränkt – top
  • Starke Aussage „Nutzer auf Secret Finds sind kaufbereit.“
  • Sehr gute Einteilung in nachvollziehbaren TAM / SAM / SOM auf Markt-Folie + Wachstumsrate ausgewiesen
  • gute und klare Team Slide
  • Thematisch passender Abschluss auf letzter Slide mit persönlichen Kontaktdaten

Optimierungsvorschläge:

  • Problem Slide sollte noch deutlich konkreter ausgearbeitet werden, mehr Zahlen und diese mehr in den Fokus rücken, Problem 3 erscheint mir noch etwas unglaubwürdig
  • Videos in Pitch Decks einzubinden ist riskant, weil die selten geklickt werden und keine Vorschau sichtbar ist
  • Wettbewerbs-Slide weniger auf Features, mehr auf Positionierung der existierenden Player und Aufzeigen der identifizierten Nische ausrichten
  • Traction Slide inhaltlich besser sortieren: Technisches zu Technischem und Business-Facts zu anderen Business Facts – erhöht die Übersichtlichkeit
  • Konsequent „sprechende Überschriften“ verwenden, welche die Kernaussagen der Slide beinhalten
  • Konkretere Goals in Roadmap Slide definieren
  • Sprung von „Next Steps in 3 Monaten“ zu „Wir wollen weltweit Nr. 1 werden“ ggf. etwas zu groß
  • Funding Slide einfügen

(02.12.2022)

Pitch Deck Feedback Live #5: Lene Health

Lene Health entwickelt eine (Web)App, mit der Mitarbeiter ihren psychischen Gesundheitszustand einschätzen können. Sie erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen von einem Algorithmus, der auf der Erfahrung von vielen Experten beruht, und können so ihre psychische Gesundheit verbessern.

Heute werde ich das Pitch Deck von Lene Health einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Lene Health (Stand: Dezember 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Lene Health

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • tolles Design mit sehr guter Nutzung von Farben und Formen, viel Raum und Klarheit
  • sehr gute Nutzung von „Benefit“-Argumentation (statt nur „Features“)
  • gute Hervorhebung relevanter Zahlen auf Benefits Slide
  • besonders interessant und aussagekräftig gestaltete Market Slide
  • sehr klare Darstellung der Fundingsumme und Verwendung
  • gelungene Darstellung der Monate in Traction und Roadmap Slide
  • insgesamt sehr leicht zu lesendes Deck

Optimierungsvorschläge:

  • konsequent „sprechende“ Überschriften nutzen, um die Kernbotschaft der Folie zusammenzufassen
  • Probleme bzw. Features nicht extra nummerieren, sondern inhaltlich benennen (1., 2., 3. haben als Zahlen keine Aussagekraft)
  • Lösung noch klarer herausarbeiten und belegen
  • konkreter die Benefits der Accelerator/Inkubator-Programme in Traction darstellen
  • Prozent- und Euro-Zahlen noch mehr in den Vordergrund rücken
  • Mehr Infos zu Wettbewerbern und eigener Nische in einem existierenden Markt
  • Im Business Model nicht nur Pricing der Tiers angeben, sondern auch Durchschnittsumsatz pro Kunde etc.

(30.11.2022)

Pitch Deck Feedback Live #4: heronOS

heronOS entwickelt eine KI-basierte Chat-Plattform, die in der Kundenkommunikation rund um die Uhr barriere- und fehlerfreie Antwortqualität liefern soll – auch am Telefon, in Social Media und bekannten Messengern.

Dafür ist Markus Schranner und sein Team aktuell im Fundraising.

Heute werde ich das Pitch Deck von heronOS einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von heronOS (Stand: Dezember 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von heronOS

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design insgesamt sehr ordentlich mit viel Raum für die einzelnen Elemente
  • alle wichtigen Folien sind vorhanden
  • Länge von 17 Slides ist gut
  • sehr effektive Marketing-Sprache verwendet beim Framing von „hire an AI employee“ statt „buy and use software“
  • Call to Action durch den Chatbot auf Abschluss-Slide sehr „in character“ 🙂
  • Tolle Testimonials Folie – 3 Stück sind ein guter Wert
  • Business Model sehr straight forward erklärt

Optimierungsvorschläge:

  • Zahlen noch mehr in den Fokus rücken, zum Beispiel auf der Problem Slide oder Sales Slide (ICPs)
  • Konkrete Werte als Ziele in der Go-To-Market Slide angeben
  • Überschriften sollten konkreter werden und immer oben verwendet werden (im Design Template sind manche Überschriften links, rechts oder sogar unten (!)
  • Solution Slide und USP Slide können zusammengeführt werden, um Dopplungen zu vermeiden
  • Größe des Umsatzes pro Kunden auf Business Model Slide aufzeigen
  • Competition Slide kann noch mehr Tiefe der Informationen vertragen
  • €4m funding sind recht anspruchsvoll, könnte noch ausführlicher erklärt werden (nicht im Video)

(24.11.2022)

Pitch Deck Feedback Live #3: Backpacker Trail

Backpacker Trail ist eine Backpacking Community in Form eines zweiseitigen Marktplatzes, der Reise-Creators mit (angehenden) Backpackern zusammenbringt.

Reisende sollen weltweit spannende Backpacker-Routen kennenlernen können. Deren Ersteller sollen Geld verdienen, wenn die Detail-Routen gekauft werden.

Heute werde ich das Pitch Deck von Backpacker Trail einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von Backpacker Trail (Stand November 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von Backpacker Trail

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design ist mit Liebe zum Detail gemacht und sehr konsistent
  • Emotionen werden durch die Sprache und Bildwahl geweckt
  • Inhalte werden so auf den Folien angeordnet, dass die Position logisch zum Inhalt passt
  • Inhalte sehr kompakt zusammengefasst, so dass die Folien in kurzer Zeit erfasst werden können
  • gute Darstellung des Wettbewerbs in der Wertschöpfungskette mit Top-Überschrift
  • gute KPIs gewählt und konkret dargestellt
  • Länge des Decks mit 15 Slides perfekt
  • sehr gut ausgearbeitete Funding Slide mit echten Milestones für die Zukunft

Optimierungsvorschläge:

  • Auf [Punkt] vs. [Komma] als Trennzeichen bei englischen Zahlen achten
  • Konkrete Zahlen auf Problem Slide weiter nach oben bringen, damit sie besser auffallen; außerdem den letzten Satz als „Setting the stage“-Einleitung eher direkt nach oben
  • „Feature bringt Benefit“ >Auf Market Entry Slide noch die Benefits der geplanten Aktionen konkret aufzeigen
  • unkonkrete Elemente wie „Phase 1“ ersetzen durch echte Jahreszahlen
  • Ziele auf Product Roadmap quantifizieren

(18.11.2022)

Pitch Deck Feedback Live #2: PEMBE.io

Pembe.io ist eine Algo-Trading-Plattform, die den Zugang zum profitablen Handel mit Cryptowährungen deutlich vereinfachen will.

Nutzer sollen damit relativ leicht eigene automatisierte Trading-Strategien bauen und umsetzen und dabei beispielsweise auf historische Daten und Backtesting-Tools zugreifen können.

Heute werde ich das Pitch Deck von Pembe.io einem kritischen Review unterziehen und all mein Feedback in einem Video geben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von PEMBE.io (Stand November 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von PEMBE.io

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design ist sehr ordentlich und konsistent, lässt u.a. genug Raum
  • es werden passende Bilder verwendet
  • Inhalte werden so auf der Folie angeordnet, dass die Position logisch zum Inhalt passt
  • Nutzen des Produkts für den User wird klar aufgezeigt, nicht nur die Features
  • überzeugende Team-Folie
  • gute Darstellung des Wettbewerbs in der Wertschöpfungskette
  • Länge des Hauptteils des Decks mit <15 Slides perfekt

Optimierungsvorschläge:

  • Kernbotschaft jeder Folie konsequent in die Überschrift nehmen (idealerweise dabei Zahlen verwenden)
  • Konkrete Zahlen auf Problem Slide einfügen, um die Größe des Problems zu untermauern
  • Solution Slide evtl. um einen Anstrich kompakter machen und dabei Zahlen größer in den Vordergrund stellen
  • Business Model Slide um Preise und Zahlen ergänzen
  • geplante Verwendung des Funding Amounts genauer aufschlüsseln und Milestones / Ziele definieren, am besten in separater Funding Slide
  • Go To Market Slide und klare Traction Slide mit in den Hauptteil einbauen

Pitch Deck Feedback Live #1: KidsCircle

(14.11.2022)

KidsCircle ist ein Online-Treff für Kids ab 4 Jahren. Das Startup wurde 2020 gegründet und wird von Sabine Wildemann und Isabel Carbotta geführt.

Das Team hat schon zwei Finanzierungsrunden hinter sich. Mit mehr Umsatz, einem neuen B2C-Subscription-Modell und vielen glücklichen Kindern hinter sich sucht es jetzt für die nächste Ausbaustufe nach weiteren Business Angels.

Heute gibt es Pitch Deck Feedback!

Ich habe das Pitch Deck von KidsCircle einem kritischen Review unterzogen. Dabei habe ich Seite für Seite durch das Deck geschaut und die Stellen aufgezeigt, die besonders stark sind und an denen auch du dir für dein Startup eine Scheibe abschneiden kannst.

Aber auch im besten Deck kann man immer noch weiter optimieren. Daher habe ich auch die Dinge klar benannt, an denen aus meiner Sicht noch mehr herauszuholen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitch Deck von KidsCircle (Stand November 2022)

Kurzfassung des Pitch Deck Reviews von KidsCircle

(Details siehe Video!)

Positiv:

  • Design ist ansprechend, lässt u.a. genug white space
  • emotional ansprechende Botschaften und Bilder verwendet
  • Produkt gut erklärt und passend zum Problem
  • vorhandene Traction und bisheriges Wachstum klar aufgezeigt
  • gute Storyline und alle wichtigen Folien vorhanden
  • überzeugende Team-Folie
  • Marketingkanäle mit gutem Detailgrad erklärt

Optimierungsvorschläge:

  • Kernbotschaft jeder Folie konsequent in die Überschrift nehmen (idealerweise dabei Zahlen verwenden)
  • Konkrete Zahlen auf Problem Slide zentraler darstellen bzw. mit einfügen
  • Zahlen auf Traction Slide mehr in den Mittelpunkt rücken
  • Competition Slide hat zu wenig Informationen zu den Wettbewerbern
  • geplante Verwendung des Funding Amounts aufschlüsseln
  • Klaren Call to Action auf die Kontakt-Slide
  • Presseerwähnungen und „Unsere Werte“ Slides ggf. in den Anhang schieben